top of page

Die Verbindung zum Göttlichen im Inneren


Rumi - der persische Mystiker und Dichter, spricht oft über die Liebe und die Einheit mit dem Göttlichen. Seine Lehren drehen sich darum, die "äußere" Suche aufzugeben und die Wahrheit im eigenen Herzen zu finden.


  • "Ich war ein Suchender und bin es immer noch, aber ich habe aufgehört, die Bücher und die Sterne zu befragen. Ich begann, auf die Lehren meiner Seele zu hören." Dieses Zitat ist eine wunderschöne Parallele zur Führung durch ein "geistiges Team". Es geht darum, die äußeren Stimmen und Konzepte loszulassen und der inneren Weisheit zu vertrauen. Die "Lehren der Seele" sind die inneren Impulse, die intuitive Führung, die man als Verbindung zum eigenen spirituellen Kern empfinden kann.


  • "Die Welt ist ein Berg, und alles, was man je von ihr zurückbekommt, ist der Widerhall der eigenen Stimme." Dies unterstreicht die Idee, dass das, was wir im Außen suchen und finden, ein Spiegelbild unseres inneren Zustands ist. Wenn du die Führung von deinem "geistigen Team" suchst, findest du sie, indem du in dein eigenes Herz schaust und dich auf die göttliche Essenz in dir selbst ausrichtest.


  • "Wo die Liebe erwacht, stirbt das Ich, der dunkle Despot." Das Ego steht oft im Weg, wenn es um die Verbindung zur spirituellen Welt geht. Wenn das Ego schweigt, kann die Intuition und die Führung durch das Höhere Selbst oder die "geistige Welt" besser wahrgenommen werden.


Rumis Lehren sind heute relevanter denn je, da sie sich auf universelle und zeitlose Themen konzentrieren, die auch in der modernen, schnelllebigen Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Er gibt keine starren Dogmen vor, sondern lädt dazu ein, die Wahrheit im eigenen Inneren zu finden, was perfekt zum heutigen Bedürfnis nach individueller Spiritualität passt.


Die Verbindung von Rumis Lehren und der heutigen Zeit


Rumis Philosophie kann als ein Gegengewicht zu den Herausforderungen der modernen Welt verstanden werden. Seine Hauptthemen lassen sich wie folgt auf die Gegenwart übertragen:


  • Der Fokus auf die Liebe als universelle Kraft: In einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Angst geprägt ist, betont Rumi die Liebe als höchste transformative Kraft. Seine berühmte Aussage „Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns“ ist ein starkes Plädoyer für Toleranz und Einheit, das im interreligiösen und interkulturellen Dialog von heute essenziell ist. Die Liebe, von der er spricht, ist keine oberflächliche Emotion, sondern eine allumfassende Kraft, die das Ego überwindet und eine tiefe Verbindung zwischen Menschen und mit dem Göttlichen herstellt.


  • Die Suche nach innerem Frieden: Die heutige Gesellschaft ist oft von Stress, Rastlosigkeit und dem ständigen Drang nach mehr geprägt. Rumis Lehren erinnern daran, dass wahres Glück nicht im Äußeren – in materiellem Besitz oder gesellschaftlicher Anerkennung – zu finden ist, sondern im Inneren. Zitate wie „Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen“ sind eine klare Aufforderung zur Selbstreflexion, Achtsamkeit und Meditation, die auch in modernen psychologischen Ansätzen und Wellness-Praktiken eine wichtige Rolle spielen.


  • Die Bedeutung der Selbstfindung und des Loslassens: In einer Welt, die uns oft vorgibt, wer wir sein sollen, ermutigt Rumi zur Authentizität. Sein Rat „Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich zeigst“ ist ein Aufruf zur Ehrlichkeit mit sich selbst. Auch die Idee des Loslassens, die er in der Metapher „Sei wie ein Baum und lass die toten Blätter fallen“ ausdrückt, ist in der heutigen Zeit von großer Relevanz, da wir lernen müssen, Belastungen, alte Muster und toxische Beziehungen loszulassen, um persönlich zu wachsen.


  • Der Wert des Humors und der Freude: Rumi verband tiefe spirituelle Weisheit oft mit einem Sinn für Humor. Er betont die Freude und den Tanz als Ausdruck der Seele und des Einsseins mit dem Göttlichen. Der Tanz der wirbelnden Derwische, der von ihm inspiriert wurde, symbolisiert diesen Zustand der ekstatischen Hingabe und wird heute weltweit als Ausdruck von Frieden und Spiritualität geschätzt.


Rumis zeitlose Botschaft von Liebe, Toleranz und der Kraft der inneren Suche bietet einen wichtigen Wegweiser, um die Komplexität des modernen Lebens zu navigieren und eine tiefere, bedeutungsvollere Existenz zu führen.



Quellen Bild:

 
 
 

Kommentare


bottom of page